Baden-Württembergische Meisterschaften im Skilanglauf am 28.-29.01.2023

Ausrichter ist der WSV Mehrstetten. 2 Tage Rennen. 162 Startanmeldungen aus gesamt Baden-Württemberg. Aber wo bleibt der Schnee? Doch auch diesmal kann der Stützpunkt Allgäu (TSG Leutkirch, SG Niederwangen, WSV Isny und SC-Vogt) mit dem beschneiten Wettkampfort in Isny dienen.

Sprint am Samstag, freie Technik, Start um 11:30 Uhr, bewölkt:
1000m, Prolog im Einzelstart, alle 20 Sekunden ein Sportler. Heia Hop, hop, hop, jetzt geht’s um schnellste Zeiten zur Qualifikation für die Heat´s. Und immer diese Technikzonen. Puh, 2 Sportler im ersten Heat und einer im 3-ten. Pause, leichtes Essen, warten bis zum Start.

Und dann die Heat´s. Start mit Pistole. Gerangel zu sechst. Wer rennt wie strategisch. Laktat in den Muskeln, die Luft ist eng, jetzt geht´s ums gewinnen! Und 1000m im Sprint sind lang! Das Ergebnis belohnt für die Mühen:

Ein 2-ter, ein 4-ter und ein 13-ter Platz in U13, U14 und U20-aktiv.

Nach der Siegerehrung schnell nach Hause, Ski wachsen, essen, schlafen. (Für Trainer/Wachser wird es spät)

Distanz am Sonntag, freie Technik, Start um 10:00 Uhr, strahlender Sonnenschein, kalt:
2km bzw. 4km Distanz in U13 bzw. U14. Skitest mit 4 Paar. Gut gemacht, auch ein Trainingsski kann der Schnellste sein. Jetzt noch einlaufen, warm an den Start und los! Kraft einteilen, richtig überholen, taktisch fahren.

Und wenn es klappt endet so ein Tag mit zwei 2-ten Plätzen, jeweils in U13 und U14.

3-Mal Podest und zwei 2-te Meistertitel für den SC-Vogt

Da bleibt nur: Weiter so!

Weiterlesen …

Zwei schöne Schneetage in Davos

Am 05. und 07.01.2023 zog es uns magnetisch in den Schnee. Wir zogen mit unserer Jugendtrainingsgruppe nach Davos. Dort herrschten tolle Wetter- und Schneebedingungen. So konnten wir an beiden Tagen je zwei Trainingseinheiten absolvieren. Vormittags 2 Stunden in der klassischen und nachmittags noch 2 Stunden in der freien Lauftechnik. Die jungen Wilden war am Abend etwas müde aber total glücklich endlich sich auf den Langlaufskiern austoben zu können. Hoffentlich schneit es bald bei uns in Vogt......

Weiterlesen …

Weihnachtskurs auf dem Wenger Egg vom 26. bis 30.12.2022

Seit Jahrzehnten treffen sich immer wieder die SportlerInnen aus dem Stützpunkt Allgäu nach Weihnachten beim traditionellen Trainingslager auf dem Wenger Egg. Am 2. Weihnachtstag nachmittags Training auf der gerade noch tauglichen Loipe in Isny, allerdings bei starkem Regen. Man konnte zuschauen, wie leider der letzte Schnee dahinging. Bei der Ankunft auf dem Wenger Egg Alpe, knisterte bereits der Holzkachelofen und verbreitete eine wohltuende Wärme. Betten beziehen in den nach Jungs und Mädels getrennten Massenlagern, Abendessen, Karten spielen und dann ab in die Betten. Die nächsten Tage waren vormittags geprägt durch Ausdauer- und Techniktraining auf den Langlaufskiern im Langlaufstadion in Oberstdorf, nachmittags standen Crossläufe, Stabi- und Krafttraining um und in der Wenger Egg-Hütte mit bestens gelaunten Sporlter*Innen und Trainer*Innen auf dem Programm. Wie immer Dank des Leutkircher Hüttenteams ein rundum gelungenes Trainingslager. Danke an Alle! Die nächsten Wettkämpfe können kommen, leider fehlt in den Mittelgebirgsregionen in ganz Deutschland noch der Schnee…….aber warten wir es ab, der Winter kommt bestimmt!

Weiterlesen …

Rennbericht SSV-Cup Leutkirch am 18.12.2022

Nach einer langen Vorbereitungssaison durch den Sommer, Herbst und für einige von uns in Norwegen, jetzt endlich der Start in die Rennsaison. Dank der von finanziellen Unterstützung der Vereine aus der Region (TSG SZ Leutkirch, SG Niederwangen, WSV Isny, SC Vogt und des Fördervereins Stützpunkt Allgäu Skilanglauf) konnte mit der technisch aufgerüsteten Beschneiungsanlage im Langlaufstadion in Isny eine ca. 1,4 Kilometer Rennstrecke gezaubert werden und der Ausrichter TSG Leutkirch seien Lauf dort ausrichten.

Nachdem die Wetteraussichten nicht eindeutig waren stand kurz vor knapp fest, dass wie geplant der Wettkampf in der klassischen Technik als Sprintrennen erfolgen soll. Das bedeutet i.d.R. einen Prolog mit anschließendem Heats um die Plätze. Auf der Strecke galt es für alle Läufer*Innen auch die Technikzonen fehlerfrei zu bewältigen.. Laufstrecke 1,4 km, Sprint. Also am Vorabend, ab in den Wachskeller und Grundpräparation der Langlaufrennski.

Am Sonntagmorgen, stehen unsere Sportler*Innen unter Strom. Frühsport um 6:00 Uhr, leichtes Essen bis 7:30 Uhr, Ankunft am Wettkampfort Isny um 9:00 Uhr. Jetzt erstmal zum Vereinstrainer. Andreas Sonntag steht schon am Wachsbock, bereit zur finalen Wettkampfvorbereitung. Minus 15° Grad am frühen Morgen, zur Startzeit aktuell minus 9° Grad. Konzentriert 2 Testski wachsen. Jetzt zählt jahrelange Erfahrung. Wer hat den schnellsten Ski!

Dann geht’s Schlag auf Schlag. 120 Sportler aus dem Gebiet des Schwäbischen Skiverbandes zwischen 8 und 55 Jahren rufen bei herrlichstem Sonnenschein in glitzernder Kälte und auf einer top hergerichteten Loipe ihre Leistung ab.

Bei der anschließenden Siegerehrung durch Roland Amann vom TSG Leutkirch glänzen die Augen der Teilnehmer*Innen. Und ein 1. Platz für Anne Schlieder und ein 3. Platz Charlotte Schlieder für den SC-Vogt! Was für ein Tag. So darf die Saison weitergehen.

Weiterlesen …

Schneetrainingslager Norwegen 2022

Einmal mehr zog es den Langlaufstützpunkt bestehend aus den vier Vereinen aus unserer Region Allgäu (TSG SZ Leutkirch, SG Niederwangen, WSV Isny und SC Vogt) in den bekannten norwegischen Skiort Beitostölen. Ziemlich genau 2.000 km Fahrstrecke brachten wir innerhalb von etwas mehr als 19 h mit drei Ski-Bussen hinter uns. Insgesamt 24 Sportler*Innen und Trainer*Innen verbrachten vom 21.11. bis zum 04.12.2022 eine tolle Zeit mit mindestens zwei Trainingseinheiten pro Tag. Dazwischen Unterricht und Klassenarbeiten mit dem eigens dafür abgestellten Lehrer, aber auch die Mitarbeit in der Küche und im Haushalt waren für unsere Sportler*Innen eine Selbstverständlichkeit. Nach 2-3 Tagen folgte in der Regel auch ein sportlicher Ruhetag, hier wurde verstärkt nach der Schule geschaut. Für alle wieder ein unglaubliches Erlebnis in einer fantastischen Natur, bei tollen Schnee- und Loipenbedingungen. Von daher kann die Wettkampfsaison kommen. Wir sind gut vorbereitet und richtig motiviert!

Weiterlesen …