Ausrichter ist der WSV Mehrstetten. 2 Tage Rennen. 162 Startanmeldungen aus gesamt Baden-Württemberg. Aber wo bleibt der Schnee? Doch auch diesmal kann der Stützpunkt Allgäu (TSG Leutkirch, SG Niederwangen, WSV Isny und SC-Vogt) mit dem beschneiten Wettkampfort in Isny dienen.
Sprint am Samstag, freie Technik, Start um 11:30 Uhr, bewölkt:
1000m, Prolog im Einzelstart, alle 20 Sekunden ein Sportler. Heia Hop, hop, hop, jetzt geht’s um schnellste Zeiten zur Qualifikation für die Heat´s. Und immer diese Technikzonen. Puh, 2 Sportler im ersten Heat und einer im 3-ten. Pause, leichtes Essen, warten bis zum Start.
Und dann die Heat´s. Start mit Pistole. Gerangel zu sechst. Wer rennt wie strategisch. Laktat in den Muskeln, die Luft ist eng, jetzt geht´s ums gewinnen! Und 1000m im Sprint sind lang! Das Ergebnis belohnt für die Mühen:
Ein 2-ter, ein 4-ter und ein 13-ter Platz in U13, U14 und U20-aktiv.
Nach der Siegerehrung schnell nach Hause, Ski wachsen, essen, schlafen. (Für Trainer/Wachser wird es spät)
Distanz am Sonntag, freie Technik, Start um 10:00 Uhr, strahlender Sonnenschein, kalt:
2km bzw. 4km Distanz in U13 bzw. U14. Skitest mit 4 Paar. Gut gemacht, auch ein Trainingsski kann der Schnellste sein. Jetzt noch einlaufen, warm an den Start und los! Kraft einteilen, richtig überholen, taktisch fahren.
Und wenn es klappt endet so ein Tag mit zwei 2-ten Plätzen, jeweils in U13 und U14.
3-Mal Podest und zwei 2-te Meistertitel für den SC-Vogt
Da bleibt nur: Weiter so!

Weiterlesen … Baden-Württembergische Meisterschaften im Skilanglauf am 28.-29.01.2023