Herzlich willkommen beim SPORTCLUB VOGT e. V.

Der SC Vogt ist auch in diesem Winter aktiv!

Neben dem ganzjährigen, vielseitigen Training nehmen z.B. die Langläufer sehr erfolgreich
an regionalen, überregionalen bis hin zu nationalen Wettkämpfen teil!
Auch in dieser Saison konnten wir schon mehrere Podestplätze beim Skitty Cup, SSV-Cup
und Baden-Württembergischen Meisterschaften belegen. In der vergangenen Saison konn-
ten
wir sogar den 3. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften einheimsen.

Am Mittwoch, 1 Februar 2023 haben wir unseren Skitty Cup (Langlaufwettkampf von den
Bambinis bis hin zu den Damen/Herren) bei unseren Langlauffreunden im Langlaufstadion
Isny ausgetragen. Hier nahmen insgesamt 11 Vereine (Skilanglauf) mit 149 Sportlern teil.

Auch in unserer neuen Teamkleidung fühlen wir uns sehr wohl!
So kann es weitergehen!


BRING BEWEGUNGSVIELFALT IN DEIN LEBEN!

Keine Frage, Sport tut gut – und im Verein macht er gleich noch mehr Spaß.
Darüber hinaus gibt es auch noch viele weitere Vorzüge:
gegenseitige Motivation, neue Freund- und Bekanntschaften,
das Wir-Gefühl, eine gesunde Routine im Alltag
und neue Impulse für das eigene Leben.
 

Sirgensteinhalle

Der Blick in die Zukunft lässt Entwicklungen erahnen, die uns vor große
Herausforderungen stellen. Der Krieg in der Ukraine, Klimaprobleme und steigende
Lebenshaltungskosten beschäftigen uns so stark, dass wir unser persönliches
Wohlergehen manchmal vernachlässigen, ja vergessen. Der Sport im Verein ist für
unser körperliches und seelisches Wohlbefinden von großer Bedeutung.

Wir, der SC Vogt, sind mit mehr als 500 Mitgliedern in sechs verschiedenen Abteilungen
ein mittelgroßer Breitensportverein. Viele ehrenamtliche Übungsleiter*innen
organisieren, trainieren, fördern, betreuen, unterstützen und sorgen so dafür, dass der
Trainingsbetrieb in unseren Sportgruppen gut funktioniert.

Sie werden feststellen, dass Sie sich in einem interessanten, lebendigen und vielseitigen
Verein befinden, in dem gemeinsame Aktivitäten nicht mit dem Ende der Trainingsstunde
enden. Wenn Sie rechnen, werden Sie feststellen, dass Sportangebote nirgendwo
preisgünstiger zu erhalten sind als im Sportverein.

Der ehrenamtliche Vorstand kümmert sich zusammen mit den Abteilungsleiter*innen um
die erforderlichen Abwicklungen, damit der Verein Bestand hat und sich die gesamte
große SC-Sportgemeinschaft auch künftig unter dem Dach ihres Vereins wohlfühlt.
Sich um Kinder und Jugendliche zu kümmern, Bewegung und Gesundheit zu fördern, für
Frauen, Männer und Senioren Gelegenheiten zu schaffen, aktiv und gemeinsam Sport zu
treiben, ist für uns keine Pflichterfüllung, sondern mehr eine Leidenschaft, um
gemeinsam Ziele zu erreichen.

Durch die so entstehende soziale Stärke sind die Sportvereine, wie auch der SC VOGT für
unsere Gesellschaft von besonderem Wert. Man muss es ausprobieren, erfahren, was
dieses „Mehr als Sport“ für einen persönlich bedeutet.


Allgäutorhalle

E h r u n g e n * 2 0 2 2

 

Ein ganz besonderer Abend für den SPORTCLUB VOGT


Im Evangelischen Gemeindehaus trafen sich 1260 Jahre „Vogter Vereinsgeschichte“
um von Uschi Riegger, der 1. Vorsitzenden, geehrt zu werden. Da in den letzten
Jahren pandemiebedingt keine Ehrungen für eine langjährige Vereinsmitgliedschaft
stattfinden konnten, hatte die Vorstandschaft 71 zu Ehrende eingeladen, wovon 36
Jubilare zu diesem Ehrenabend gekommen waren. Dieser Abend stellte ein Zeichen
der Wertschätzung gegenüber den langjährigen Vereinsmitgliedern dar.


Nach einem Sektempfang begrüßte Frau Riegger die Gäste:
“Einen wunderschönen guten Abend liebe Ehrengäste – und ja heute Abend sind nur
EHRENGÄSTE anwesend. Und weil so treue Menschen wie SIE alle dem SC Vogt 20, 30,
40, 50, ja sogar 60 Jahre die Treue gehalten haben, sollen Sie jetzt mit einer Urkunde
und einer Blume geehrt werden.“

Als Auflockerung zwischen jedem Block der zu Ehrenden gab Schorsch Deger humorvolle
Gedichte und Geschichten zum Besten. In der Pause gab es Butterbrezeln und Getränke.
Nach dem offiziellen Teil blieb noch Zeit für nette Gespräche, um danach mit dem Gefühl
nach Hause zu gehen, dass Sport in jedem Alter gut tut.


Im Rahmen dieses Abends wurde auch Edmund Grabherr, der langjährige Hausmeister
der Sirgensteinhalle, der dem SC Vogt viele Jahre lang immer hilfsbereit zur Seite stand,
von Frau Riegger mit dankenden Worten und einem Präsent geehrt und verabschiedet.


Anbei die Namen und Dauer der Zugehörigkeit der Ehrengäste:

20 Jahre:
Gisela Assfalg, Inge Fischer, Berthold Fugunt, Elsa Ibele, Blasius Link, Maria Lopes

Edith Schmid, Lydia Schorer, Anna Sinz.

30 Jahre:
Bernd Eckert, Michael Erlitz, Elisabeth Hartmann, Hermann Hecht, Andreas Markgraf,

Hermann Pöckl, Winfried Rogg, Sabine Schick, Gerhard Tenhündfeld, Simon Tenhündfeld.

40 Jahre:
Robert Amann, Anne Deger, Hans-Georg Deger, Siegfried Hafner, Annemone Kieber,
Berthold Riegger, Uschi Riegger, Ralf Veser.

50 Jahre:
Helmut Amann, Fritz Diemschnig, Karin Diemschnig, Theresia Geyer, Roland Müller,

Irmgard Popp, Helmut Rölz, Xaver Sailer.

60 Jahre:
Dietfried Popp.



Anfahrtsplan

Wo befinden sich unsere Sportstätten?

In unserer Rubrik Anfahrtsplan finden Sie Wegbeschreibungen zu allen wichtigen Sportstätten in unserer Gemeinde Vogt.